Allgemeine Informationen:
Die Fliesen bestehen aus alten Kinderbuchumschlägen aus Karton. Diese werden auf eine 12 mm dicke Platte geklebt, die auf beiden Seiten weiß beschichtet ist.
Sie möchten ein Werk ansehen? Sie sind herzlich willkommen in meinem Atelier, oder ich informiere Sie über den Ort der Arbeit. Die Galerie Waarkunst hat immer einige Werke in ihrer Sammlung. Sie können mir auch in den sozialen Medien oder über den Newsletter folgen, um Neuigkeiten zu Ausstellungen und Messen zu erhalten.
Interessieren Sie sich für ein verfügbares Werk? Sprechen Sie mich gerne an, ich informiere Sie gerne.
Der Preis für freie Arbeiten und Auftragsarbeiten richtet sich nach Größe, Art des Bildes und Ihrer Wahl für einen möglichen Rahmen.
Als Richtwert können Sie grob von den untenstehenden Angaben ausgehen, inkl. MwSt., Rahmen, exkl. Versand.
60 x 60 cm – 1000 €
90 x 60 cm – 1500 €
100 x 75 cm – 2000 €
120 x 80 cm – 2500 €
Das ist durchaus möglich! Ich kann Ihren Einkauf mit einem zuverlässigen Transportdienst oder Kurier versichert versenden lassen. Hierzu kann ich Ihnen nach Rücksprache ein Angebot machen. Der Versand innerhalb der Niederlande ist kostenlos. (Mehr Informationen)
Standardmäßig wird ein Mosaik in einen schwarzen Holzrahmen eingefasst. Natürlich ist es auch möglich, ein Mosaik in einem weißen oder naturfarbenen (Holz-)Rahmen zu haben, je nach Wunsch. Auch ein Rahmen mit (Museums-)Glas ist möglich.
Alle Mosaike sind signiert und auf der Rückseite mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Auftragsmosaiken:
Je größer ein Mosaik, desto besser lassen sich Details mit den 25x25mm großen Fliesen darstellen. Außerdem ist die Zusammensetzung sehr wichtig. Zum Beispiel bietet ein Nahaufnahmeporträt mehr Raum für kleinere Details. Für ein auffälliges Portrait lande ich meistens bei einer Größe von mindestens 75cm auf der kurzen Seite, aber wenn sich das Foto dafür anbietet, ist manchmal auch eine kleinere Größe von mindestens 60x60cm möglich. Abhängig von Ihren Wünschen und dem gelieferten Bild kann ich Ihnen eine Reihe von Skizzen vorschlagen, auf denen Sie Ihre Auswahl basieren können.
Je nach Anzahl der Bestellungen beträgt die Lieferzeit für ein neues Mosaik ca. 4 Wochen. Haben Sie einen früheren Termin im Auge, zum Beispiel im Zusammenhang mit einem Geburtstag oder Jubiläum? Fragt gerne nach den Möglichkeiten, vielleicht kann ich umziehen und es klappt früher!
Der beste Ausgangspunkt für ein starkes Mosaik ist ein helles, klares Foto. Die 25-mm-Fliesen können nur bedingt Details in einem Mosaik darstellen, sodass kleine Elemente wie Ohrringe usw. im Endergebnis verloren gehen. Bei Interesse an einer Bestellung berate ich Sie unverbindlich anhand einiger von Ihnen vorgeschlagener Fotos.
Neben Fotos ist es auch möglich, einem Mosaik andere Bilder wie eine (Kinder-)Zeichnung oder Illustration zugrunde zu legen.
Neben Porträts ist es natürlich auch möglich, andere Sujets als Ausgangspunkt zu nehmen, wie Landschaften, Häuser, Tiere oder abstrakte Formen. Wenn Sie eine Idee haben, die Sie verwirklichen möchten, berate ich Sie unverbindlich.
Sicherlich! Ein Mosaik kann aus verschiedenen Materialien realisiert werden. Bücher können Sie selbst bereitstellen, aber auch andere papier- oder kartonähnliche Materialien wie Etiketten, Karten, Stoffe oder (Firmen-)Drucksachen sind möglich. Gerne setze ich mit Ihnen Ihre Ideen um!
Wartung und Verwendung:
Jedes Mosaik wird standardmäßig in einem Holzrahmen mit Aufhängebügel geliefert. Zum Aufhängen an Ihrer Wand/Wand genügt eine einzige Schraube.
Ein Mosaik von 100 x 80 cm wiegt ca. 9 kg inklusive Holzrahmen.
Genau wie Farbe in einem Gemälde besteht die Möglichkeit, dass die Tintenfarben der Fliesen im Laufe der Jahre unter dem Einfluss von UV-Licht (Sonne und Tageslicht) altern/verblassen. Fliesen im Mosaik stammen von verschiedenen Buchumschlägen und können unterschiedlich auf Lichteinfluss reagieren. Es ist daher besser, ein Mosaik nicht in direktem Sonnenlicht aufzuhängen. Mit LED-Tageslichtlampen, die keine UV-Strahlung abgeben, können Sie Ihr Mosaik wunderbar beleuchten.
Tessera-Mosaike werden aus alten recycelten Buchumschlägen hergestellt, von denen einige fast 100 Jahre alt sind. Es kann gelegentlich vorkommen, dass sich im Laufe der Jahre (nachdem sie in ein Mosaik eingearbeitet wurden) die oberste Schicht (Druck) einer Fliese an einer Ecke etwas aufrollt. Das ist völlig unbedenklich und gehört zur Altstoffaufbereitung/-recycling. Das kannst du ganz einfach selbst beheben, indem du die aufgebogene Ecke mit etwas durchsichtigem Bastelkleber oder Papierkleber auf Wasserbasis wieder festklebst.